Dienstag, 22.4.2003: 6 lange Monate ist es her, das ich die Seite aktualisiert habe. Seitdem ist viel passiert: Der (h)eilige Feldzug gegen das Böse hat begonnen und ist fast beendet - oder geht es jetzt erst los? Daniel Kübelböck muß zur Bundeswehr - aber leider nicht von den Fernsehschirmen. Die Eintracht.... Gerhard und seine Reförmchen.... Und natürlich Herr Kim aus Nordkorea.
Letzterer - so stand es jetzt in der Presse - fährt sein Atom(bomben)programm weiter. Zur Abschreckung. Mittlerweile werden Staaten ja einfach so überfallen; Ohne Absegnung durch die UNO. Davor will er sich und angeblich auch sein Volk schützen. Nukleare Abschreckung also. Wie früher mit den Sowjets.

Und dann... waren die Amis doch so schnell, wie sie permanent behauptet hatten. Und dann schwenkte auch der deutsche Blätterwald in die neue Windrichtung: Tausende winkten den Amis bei der Befreiung (!) von Bagdad zu, Herr Bush war im Hause Springer auf einmal doch der Hero, für den sich der trockene Alkoholiker sowieso die ganze Zeit hält.
Als ich dann in der Welt las, das die typisch deutsche Einstellung der Konfliktvermeidung um jeden Preis nicht mehr angemessen sei und heutzutage gesunde Härte gefragt sei, kam ich doch ins Grübeln. Ist da vielleicht doch was Wahres dran?
Wie viele Millionen hat Saddam bisher getötet? Und sind die Irakis nicht doch glücklich, das der Cowboy ihnen die Freiheit gebracht hat. Wie damals 45 halt. Sollte ich jetzt doch CDU wählen? Habe ich nicht doch insgeheim gehofft, das Saddam Chemiewaffen einsetzt, bloß um möglichst viele Verluste der Amis entsprechend kommentieren zu können?
Nein. Denn die Ölquellen sind nach wie vor zwischen den amerikanischen Erdölkonzernen aufgeteilt. Tausende Irakis demonstrieren jetzt gegen die Amis. Sie wollen ihre Angelegenheiten selbst regeln. Ein drohender Einmarsch nach Syrien weckt schlimme Erinnerungen an die Geschichte kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges.
So hat das Ganze einen äußerst bitteren Beigeschmack. Der noch bitterer werden wird, wenn die Vergeltung islamischer Hitzköpfe - und die können warten - weitere Opfer fordern wird.
Sonntag, 11.5.2003: Am 22.5. läuft MATRIX RELOAD in den Kinos an. Obwohl die Vorlage nicht von Philip K. Dick stammt, fühlt man sich dennoch in die (Alp)traumwelten dieses Autors versetzt. Sch... Science Fiction Gewäsch? Mag sein, aber...
Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Unser Bundeskanzler wäre ein Arbeitnehmer wie Andere auch; Sein Einkommen deckt gerade mal die Kosten für ihn und seine Familie. Aufgrund seines stressigen Jobs erleidet er eine Herzattacke und kann seinen Arbeitsplatz nicht mehr ausfüllen.

Die Miete wird fällig, das Konto ist leer. Auf zum Sozialamt zur Überbrückung des finanziellen Engpasses. Dort bekmmt er Geld, aber allerspätestens jetzt geht die Party richtig los.
Kann er überhaupt noch in seinem Beruf arbeiten - oder überhaupt noch irgendetwas arbeiten? Also zur BfA oder LVA wegen Berufsunfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsrente. Bis dieses Kuddelmuddel schließlich geklärt ist, vergeht natürlich seine Zeit. Für den Fall einer vorübergehenden Arbeitsfähigkeit hat er natürlich schon längst die Gelegenheit zur gemeinnützigen Arbeit erhalten.
Bei einer festgestellten Erwerbsunfähigkeit wäre seit neuestem noch ein Antrag auf Leistungen der Grundsicherung abzuchecken. Aber irgendwann zahlt dann eine Behörde und die Sozialhilfe wird eingestellt.

Wie würde unser aller Kanzler dann über Kürzungen von Sozialleistungen denken? Oder Du an der Theke mit dem gutbezahlten Job, der sich zwischen 2 Bieren über immer höhere Steuern und diese Sozialschmarotzer beklagt?
So würden all diese Menschen feststellen, das die Welt sich anders präsentiert, wenn man das Pech hat, selber zu denen zu gehören, auf die man so gerne schimpft. Dies erkennt man aber auch schon vorher, wenn man sich in die (Alp)traumwelten des Philip K. Dick begibt.